Du verlässt mich, sagst du, demnächst, in Kreisen als den geometrischen Ort aller Not in dem eine gegebene Liebe unter einem unversehrten Winkel erscheint
bizarre Logik der Formel Gluckstein
Die Möwen auch und die flachen Kiesel, wir sind nur unbedacht und werfen glitzernde Interferenzen von einem Augenblick zum anderen
Neue SF und Fantastik aus einem heiteren Universum
Weltuntergangsszenarien gibt es in der Science-Fiction zuhauf, Prognosen für eine düstere Zukunft liefert schon die Gegenwart. Fantastische Literatur behandelt eher ernste Themen, Horror ist per se grausam.
»Das Alien tanzt Polka« präsentiert das Gegenteil und setzt damit die Reihe der tanzenden Aliens – konkret und übertragen – fort. Die Geschichten der Anthologie sind lustig, heiter bis komisch, skurril, obskur oder absurd.
Meine Short-Story „Eine Geschichte mit Zeit“ ist eine Variante des sogenannten „Großvaterproblems“ und streift mit einer Referenz an Steven Hawking Theorien von Parallelwelten und Multiversen.
„… Kurz bevor Kurt wieder zu seiner Geschichte zurückkehren wollte, drängte sich eine andere Schlagzeile über den Rand seiner Brille in seinBewusstsein: „Hawkings letzte Arbeit beweist Multiversen!“. Sapperlot, nun also doch. Eigentlich war für Kurt die Existenz von Paralleluniversen schon längst zur Gewissheit geworden, denn irgendwohin müssen ja die Socken aus der Waschmaschine verschwinden. Aber von Hawking bewiesen, das ist dann doch noch einmal eine andere Hausnummer. …“
Die Anthologie kann im Buchhandel oder über den Versandhandel bezogen werden:
Was sollen die Uhren mir schon sagen, kaputt wie die sind?
Schabst Augenblicke aus den Blöcken Zeit
die Stunden, die Tage
Lebst sie auseinander, wie es sich gehört
.
Da stell ich mir die Zeiger selber vor und nach